Home »

Daten­schutz

Daten­schutz­er­klä­rung

Datenschutz­erklärung

1. Daten­schutz auf einen Blick

Allge­meine Hinweise

Die folgen­den Hinweise geben einen einfa­chen Überblick darüber, was mit Ihren perso­nen­be­zo­ge­nen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Perso­nen­be­zo­gene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persön­lich identi­fi­ziert werden können. Ausführ­li­che Infor­ma­tio­nen zum Thema Daten­schutz entneh­men Sie unserer unter diesem Text aufge­führ­ten Datenschutzerklärung.

Daten­er­fas­sung auf dieser Website

Wer ist verant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf dieser Website?

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website erfolgt durch den Website­be­trei­ber. Dessen Kontakt­da­ten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verant­wort­li­chen Stelle“ in dieser Daten­schutz­er­klä­rung entnehmen.

Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mittei­len. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­for­mu­lar eingeben.

Andere Daten werden automa­tisch oder nach Ihrer Einwil­li­gung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem techni­sche Daten (z. B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhrzeit des Seiten­auf­rufs). Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt automa­tisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehler­freie Bereit­stel­lung der Website zu gewähr­leis­ten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer­ver­hal­tens verwen­det werden. Sofern über die Website Verträge geschlos­sen oder angebahnt werden können, werden die übermit­tel­ten Daten auch für Vertrags­an­ge­bote, Bestel­lun­gen oder sonstige Auftrags­an­fra­gen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Empfän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung oder Löschung dieser Daten zu verlan­gen. Wenn Sie eine Einwil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung erteilt haben, können Sie diese Einwil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft wider­ru­fen. Außer­dem haben Sie das Recht, unter bestimm­ten Umstän­den die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen. Des Weite­ren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Aufsichts­be­hörde zu.

Hierzu sowie zu weite­ren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jeder­zeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhal­­ten statis­tisch ausge­wer­tet werden. Das geschieht vor allem mit sogenann­ten Analyseprogrammen.

Detail­lierte Infor­ma­tio­nen zu diesen Analy­se­pro­gram­men finden Sie in der folgen­den Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgen­dem Anbieter:

webgo

Anbie­ter ist die webgo GmbH, Heiden­kamps­weg 81, 20097, Hamburg (nachfol­gend „webgo“) Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst webgo verschie­dene Logfiles inklu­sive Ihrer IP-Adressen.

Details entneh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von webgo: https://​www​.webgo​.de/​d​a​t​e​n​s​c​h​u​tz/.

Die Verwen­dung von webgo erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tig­tes Inter­esse an einer möglichst zuver­läs­si­gen Darstel­lung unserer Website. Sofern eine entspre­chende Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. für Device-Finger­prin­­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Auftrags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nutzung des oben genann­ten Diens­tes geschlos­sen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­be­nen Vertrag, der gewähr­leis­tet, dass dieser die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unserer Website­be­su­cher nur nach unseren Weisun­gen und unter Einhal­tung der DSGVO verarbeitet.

3. Allge­meine Hinweise und Pflichtinformationen

Daten­schutz

Die Betrei­ber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten vertrau­lich und entspre­chend den gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benut­zen, werden verschie­dene perso­nen­be­zo­gene Daten erhoben. Perso­nen­be­zo­gene Daten sind Daten, mit denen Sie persön­lich identi­fi­ziert werden können. Die vorlie­gende Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläu­tert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z. B. bei der Kommu­ni­ka­tion per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken aufwei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verant­wort­li­chen Stelle

Die verant­wort­li­che Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website ist:

Markus Miebach
Maler­fach­be­trieb G‑Team
Sessen­berg­straße 9
45139 Essen

Telefon: 0201/ 407730
E‑Mail: info(at)malerfachbetrieb-essen.de

Verant­wort­li­che Stelle ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Person, die allein oder gemein­sam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adres­­sen o. Ä.) entscheidet.

Speicher­dauer

Soweit inner­halb dieser Daten­schutz­er­klä­rung keine spezi­el­lere Speicher­dauer genannt wurde, verblei­ben Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns, bis der Zweck für die Daten­ver­ar­bei­tung entfällt. Wenn Sie ein berech­tig­tes Löscher­su­chen geltend machen oder eine Einwil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung wider­ru­fen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen recht­lich zuläs­si­gen Gründe für die Speiche­rung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten haben (z. B. steuer- oder handels­recht­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten); im letzt­ge­nann­ten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allge­meine Hinweise zu den Rechts­grund­la­gen der Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website

Sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung einge­wil­ligt haben, verar­bei­ten wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern beson­dere Daten­ka­te­go­rien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verar­bei­tet werden. Im Falle einer ausdrück­li­chen Einwil­li­gung in die Übertra­gung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten in Dritt­staa­ten erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung außer­dem auf Grund­lage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speiche­rung von Cookies oder in den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen in Ihr Endge­rät (z. B. via Device-Finger­prin­­ting) einge­wil­ligt haben, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung zusätz­lich auf Grund­lage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Sind Ihre Daten zur Vertrags­er­fül­lung oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich, verar­bei­ten wir Ihre Daten auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weite­ren verar­bei­ten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung erfor­der­lich sind auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Daten­ver­ar­bei­tung kann ferner auf Grund­lage unseres berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfol­gen. Über die jeweils im Einzel­fall einschlä­gi­gen Rechts­grund­la­gen wird in den folgen­den Absät­zen dieser Daten­schutz­er­klä­rung informiert.

Hinweis zur Daten­wei­ter­gabe in daten­schutz­recht­lich nicht sichere Dritt­staa­ten sowie die Weiter­gabe an US-Unter­­neh­­men, die nicht DPF-zerti­­fi­­ziert sind

Wir verwen­den unter anderem Tools von Unter­neh­men mit Sitz in daten­schutz­recht­lich nicht siche­ren Dritt­staa­ten sowie US-Tools, deren Anbie­ter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Frame­work (DPF) zerti­fi­ziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre perso­nen­be­zo­gene Daten in diese Staaten übertra­gen und dort verar­bei­tet werden. Wir weisen darauf hin, dass in daten­schutz­recht­lich unsiche­ren Dritt­staa­ten kein mit der EU vergleich­ba­res Daten­schutz­ni­veau garan­tiert werden kann.

Wir weisen darauf hin, dass die USA als siche­rer Dritt­staat grund­sätz­lich ein mit der EU vergleich­ba­res Daten­schutz­ni­veau aufwei­sen. Eine Daten­über­tra­gung in die USA ist danach zuläs­sig, wenn der Empfän­ger eine Zerti­fi­zie­rung unter dem „EU-US Data Privacy Frame­work“ (DPF) besitzt oder über geeig­nete zusätz­li­che Garan­tien verfügt. Infor­ma­tio­nen zu Übermitt­lun­gen an Dritt­staa­ten einschließ­lich der Daten­emp­fän­ger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Empfän­ger von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten

Im Rahmen unserer Geschäfts­tä­tig­keit arbei­ten wir mit verschie­de­nen exter­nen Stellen zusam­men. Dabei ist teilweise auch eine Übermitt­lung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten an diese exter­nen Stellen erfor­der­lich. Wir geben perso­nen­be­zo­gene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertrags­er­fül­lung erfor­der­lich ist, wenn wir gesetz­lich hierzu verpflich­tet sind (z. B. Weiter­gabe von Daten an Steuer­be­hör­den), wenn wir ein berech­tig­tes Inter­esse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weiter­gabe haben oder wenn eine sonstige Rechts­grund­lage die Daten­wei­ter­gabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftrags­ver­ar­bei­tern geben wir perso­nen­be­zo­gene Daten unserer Kunden nur auf Grund­lage eines gülti­gen Vertrags über Auftrags­ver­ar­bei­tung weiter. Im Falle einer gemein­sa­men Verar­bei­tung wird ein Vertrag über gemein­same Verar­bei­tung geschlossen.

Wider­ruf Ihrer Einwil­li­gung zur Datenverarbeitung

Viele Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind nur mit Ihrer ausdrück­li­chen Einwil­li­gung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Wider­spruchs­recht gegen die Daten­er­he­bung in beson­de­ren Fällen sowie gegen Direkt­wer­bung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstö­ßen gegen die DSGVO steht den Betrof­fe­nen ein Beschwer­de­recht bei einer Aufsichts­be­hörde, insbe­son­dere in dem Mitglied­staat ihres gewöhn­li­chen Aufent­halts, ihres Arbeits­plat­zes oder des Orts des mutmaß­li­chen Versto­ßes zu. Das Beschwer­de­recht besteht unbescha­det ander­wei­ti­ger verwal­tungs­recht­li­cher oder gericht­li­cher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung oder in Erfül­lung eines Vertrags automa­ti­siert verar­bei­ten, an sich oder an einen Dritten in einem gängi­gen, maschi­nen­les­ba­ren Format aushän­di­gen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertra­gung der Daten an einen anderen Verant­wort­li­chen verlan­gen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berich­ti­gung und Löschung

Sie haben im Rahmen der gelten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Auskunft über Ihre gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Herkunft und Empfän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weite­ren Fragen zum Thema perso­nen­be­zo­gene Daten können Sie sich jeder­zeit an uns wenden.

Recht auf Einschrän­kung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen. Hierzu können Sie sich jeder­zeit an uns wenden. Das Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung besteht in folgen­den Fällen:

  • Wenn Sie die Richtig­keit Ihrer bei uns gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten bestrei­ten, benöti­gen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprü­fen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unrecht­mä­ßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung verlangen.
  • Wenn wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr benöti­gen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Vertei­di­gung oder Geltend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen benöti­gen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einge­legt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Inter­es­sen vorge­nom­men werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Inter­es­sen überwie­gen, haben Sie das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten einge­schränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speiche­rung abgese­hen – nur mit Ihrer Einwil­li­gung oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natür­li­chen oder juris­ti­schen Person oder aus Gründen eines wichti­gen öffent­li­chen Inter­es­ses der Europäi­schen Union oder eines Mitglied­staats verar­bei­tet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Übertra­gung vertrau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Seiten­be­trei­ber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüs­­se­­lung. Eine verschlüs­selte Verbin­dung erken­nen Sie daran, dass die Adress­zeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüs­­se­­lung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermit­teln, nicht von Dritten mitge­le­sen werden.

Wider­spruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impres­sums­pflicht veröf­fent­lich­ten Kontakt­da­ten zur Übersen­dung von nicht ausdrück­lich angefor­der­ter Werbung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­lien wird hiermit wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Seiten behal­ten sich ausdrück­lich recht­li­che Schritte im Falle der unver­lang­ten Zusen­dung von Werbe­infor­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Daten­er­fas­sung auf dieser Website

Cookies

Unsere Inter­net­sei­ten verwen­den so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Daten­pa­kete und richten auf Ihrem Endge­rät keinen Schaden an. Sie werden entwe­der vorüber­ge­hend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauer­haft (perma­nente Cookies) auf Ihrem Endge­rät gespei­chert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automa­tisch gelöscht. Perma­nente Cookies bleiben auf Ihrem Endge­rät gespei­chert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automa­ti­sche Löschung durch Ihren Webbrow­ser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Dritt­un­ter­neh­men stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermög­li­chen die Einbin­dung bestimm­ter Dienst­leis­tun­gen von Dritt­un­ter­neh­men inner­halb von Websei­ten (z. B. Cookies zur Abwick­lung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschie­dene Funktio­nen. Zahlrei­che Cookies sind technisch notwen­dig, da bestimmte Websei­ten­funk­tio­nen ohne diese nicht funktio­nie­ren würden (z. B. die Waren­korb­funk­tion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswer­tung des Nutzer­ver­hal­tens oder zu Werbe­zwe­cken verwen­det werden.

Cookies, die zur Durch­füh­rung des elektro­ni­schen Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs, zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funktio­nen (z. B. für die Waren­korb­funk­tion) oder zur Optimie­rung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpu­bli­kums) erfor­der­lich sind (notwen­dige Cookies), werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert, sofern keine andere Rechts­grund­lage angege­ben wird. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­esse an der Speiche­rung von notwen­di­gen Cookies zur technisch fehler­freien und optimier­ten Bereit­stel­lung seiner Dienste. Sofern eine Einwil­li­gung zur Speiche­rung von Cookies und vergleich­ba­ren Wieder­erken­nungs­tech­no­lo­gien abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­lage dieser Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzel­fall erlau­ben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschlie­ßen sowie das automa­ti­sche Löschen der Cookies beim Schlie­ßen des Browsers aktivie­ren. Bei der Deakti­vie­rung von Cookies kann die Funktio­na­li­tät dieser Website einge­schränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website einge­setzt werden, können Sie dieser Daten­schutz­er­klä­rung entnehmen.

CCM19

Unsere Website nutzt CCM19, um Ihre Einwil­li­gung zur Speiche­rung bestimm­ter Cookies auf Ihrem Endge­rät oder zum Einsatz bestimm­ter Techno­lo­gien einzu­ho­len und diese daten­schutz­kon­form zu dokumen­tie­ren. Anbie­ter dieser Techno­lo­gie ist Papoo Software & Media GmbH, August­str. 4, 53229 Bonn (im Folgen­den „CCM19“).

Wenn Sie unsere Website betre­ten, wird eine Verbin­dung zu den Servern von CCM19 herge­stellt, um Ihre Einwil­li­gun­gen und sonsti­gen Erklä­run­gen zur Cookie-Nutzung einzu­ho­len. Anschlie­ßend speichert CCM19 einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteil­ten Einwil­li­gun­gen bzw. deren Wider­ruf zuord­nen zu können. Die so erfass­ten Daten werden gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, den CCM19-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt. Zwingende gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­pflich­ten bleiben unberührt.

Der Einsatz von CCM19 erfolgt, um die gesetz­lich vorge­schrie­be­nen Einwil­li­gun­gen für den Einsatz von Cookies einzu­ho­len. Rechts­grund­lage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Auftrags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nutzung des oben genann­ten Diens­tes geschlos­sen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­be­nen Vertrag, der gewähr­leis­tet, dass dieser die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unserer Website­be­su­cher nur nach unseren Weisun­gen und unter Einhal­tung der DSGVO verarbeitet.

Server-Log-Dateien

Der Provi­der der Seiten erhebt und speichert automa­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automa­tisch an uns übermit­telt. Dies sind:

  • Browser­typ und Browserversion
  • verwen­de­tes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Hostname des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quel­len wird nicht vorgenommen.

Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­esse an der technisch fehler­freien Darstel­lung und der Optimie­rung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontakt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kontakt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort angege­be­nen Kontakt­da­ten zwecks Bearbei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.

Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verar­bei­tung auf unserem berech­tig­ten Inter­esse an der effek­ti­ven Bearbei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontakt­for­mu­lar einge­ge­be­nen Daten verblei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Speiche­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z. B. nach abgeschlos­se­ner Bearbei­tung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­dere Aufbe­wah­rungs­fris­ten – bleiben unberührt.

Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Telefax kontak­tie­ren, wird Ihre Anfrage inklu­sive aller daraus hervor­ge­hen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und verar­bei­tet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.

Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verar­bei­tung auf unserem berech­tig­ten Inter­esse an der effek­ti­ven Bearbei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontakt­an­fra­gen übersand­ten Daten verblei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Speiche­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z. B. nach abgeschlos­se­ner Bearbei­tung Ihres Anlie­gens). Zwingende gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­dere gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten – bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbie­ter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Track­ing- oder Statis­­tik-Tools und andere Techno­lo­gien auf unserer Website einbin­den können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzer­pro­file, speichert keine Cookies und nimmt keine eigen­stän­di­gen Analy­sen vor. Er dient ledig­lich der Verwal­tung und Ausspie­lung der über ihn einge­bun­de­nen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutter­un­ter­neh­men von Google in die Verei­nig­ten Staaten übertra­gen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­esse an einer schnel­len und unkom­pli­zier­ten Einbin­dung und Verwal­tung verschie­de­ner Tools auf seiner Website. Sofern eine entspre­chende Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Privacy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zierte Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weitere Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://​www​.datapri​va​cy​frame​work​.gov/​p​a​r​t​i​c​i​p​a​n​t​/​5​780.

Google Analy­tics

Diese Website nutzt Funktio­nen des Webana­ly­se­diens­tes Google Analy­tics. Anbie­ter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analy­tics ermög­licht es dem Website­be­trei­ber, das Verhal­ten der Website­be­su­cher zu analy­sie­ren. Hierbei erhält der Website­be­trei­ber verschie­dene Nutzungs­da­ten, wie z. B. Seiten­auf­rufe, Verweil­dauer, verwen­dete Betriebs­sys­teme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jewei­li­gen Endge­rät des Users zugeord­net. Eine Zuord­nung zu einer User-ID erfolgt nicht.

Des Weite­ren können wir mit Google Analy­tics u. a. Ihre Maus- und Scroll­be­we­gun­gen und Klicks aufzeich­nen. Ferner verwen­det Google Analy­tics verschie­dene Model­lie­rungs­an­sätze, um die erfass­ten Daten­sätze zu ergän­zen und setzt Machine-Learning-Techno­­lo­­gien bei der Daten­ana­lyse ein.

Google Analy­tics verwen­det Techno­lo­gien, die die Wieder­erken­nung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzer­ver­hal­tens ermög­li­chen (z. B. Cookies oder Device-Finger­prin­­ting). Die von Google erfass­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertra­gen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Diens­tes erfolgt auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­­sion gestützt. Details finden Sie hier: https://​privacy​.google​.com/​b​u​s​i​n​e​s​s​e​s​/​c​o​n​t​r​o​l​l​e​r​t​e​r​m​s​/​m​c​cs/.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Privacy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zierte Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weitere Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://​www​.datapri​va​cy​frame​work​.gov/​p​a​r​t​i​c​i​p​a​n​t​/​5​780.

IP Anonymisierung

Die Google Analy­tics IP-Anony­­mi­­sie­rung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google inner­halb von Mitglied­staa­ten der Europäi­schen Union oder in anderen Vertrags­staa­ten des Abkom­mens über den Europäi­schen Wirtschafts­raum vor der Übermitt­lung in die USA gekürzt. Nur in Ausnah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertra­gen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nutzung der Website auszu­wer­ten, um Reports über die Website­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um weitere mit der Website­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Website­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rahmen von Google Analy­tics von Ihrem Browser übermit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Erfas­sung und Verar­bei­tung Ihrer Daten durch Google verhin­dern, indem Sie das unter dem folgen­den Link verfüg­bare Browser-Plugin herun­ter­la­den und instal­lie­ren: https://​tools​.google​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​t​o​u​t​?​h​l​=de.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­da­ten bei Google Analy­tics finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://​support​.google​.com/​a​n​a​l​y​t​i​c​s​/​a​n​s​w​e​r​/​6​0​0​4​2​4​5​?​h​l​=de.

Google-Signale

Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analy­tics u. a. Ihren Stand­ort, Suchver­lauf und YouTube-Verlauf sowie demogra­fi­sche Daten (Besucher­da­ten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für perso­na­li­sierte Werbung verwen­det werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfü­gen, werden die Besucher­da­ten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für perso­na­li­sierte Werbe­bot­schaf­ten verwen­det. Die Daten werden außer­dem für die Erstel­lung anony­mi­sier­ter Statis­ti­ken zum Nutzer­ver­hal­ten unserer User verwendet.

Auftrags­ver­ar­bei­tung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftrags­ver­ar­bei­tung abgeschlos­sen und setzen die stren­gen Vorga­ben der deutschen Daten­schutz­be­hör­den bei der Nutzung von Google Analy­tics vollstän­dig um.

Matomo

Diese Website benutzt den Open Source Webana­ly­se­dienst Matomo.

Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Website­be­su­cher zu erfas­sen und zu analy­sie­ren. Hierdurch können wir u. a. heraus­fin­den, wann welche Seiten­auf­rufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außer­dem erfas­sen wir verschie­dene Logda­teien (z. B. IP-Adresse, Refer­rer, verwen­dete Browser und Betriebs­sys­teme) und können messen, ob unsere Website­be­su­cher bestimmte Aktio­nen durch­füh­ren (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­esse an der Analyse des Nutzer­ver­hal­tens, um sowohl sein Weban­ge­bot als auch seine Werbung zu optimie­ren. Sofern eine entspre­chende Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

IP-Anony­­mi­­sie­rung

Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anony­­mi­­sie­rung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeu­tig zuorden­bar ist.

Cookiel­ose Analyse

Wir haben Matomo so konfi­gu­riert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.

Hosting

Wir hosten Matomo bei folgen­dem Drittanbieter:

Matomo Cloud, Deutsch­land. https://matomo.org/matomo–cloud–dpa/
Betrie­ben von InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Welling­ton, New Zealand.

Google Ads

Der Website­be­trei­ber verwen­det Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbe­­pro­­gramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermög­licht es uns Werbe­an­zei­gen in der Google-Suchma­­schine oder auf Dritt­web­sei­ten auszu­spie­len, wenn der Nutzer bestimmte Suchbe­griffe bei Google eingibt (Keyword-Targe­­ting). Ferner können zielge­rich­tete Werbe­an­zei­gen anhand der bei Google vorhan­de­nen Nutzer­da­ten (z. B. Stand­ort­da­ten und Inter­es­sen) ausge­spielt werden (Zielgrup­­pen-Targe­­ting). Wir als Website­be­trei­ber können diese Daten quanti­ta­tiv auswer­ten, indem wir beispiels­weise analy­sie­ren, welche Suchbe­griffe zur Ausspie­lung unserer Werbe­an­zei­gen geführt haben und wie viele Anzei­gen zu entspre­chen­den Klicks geführt haben.

Die Nutzung dieses Diens­tes erfolgt auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­­sion gestützt. Details finden Sie hier: https://​policies​.google​.com/​p​r​i​v​a​c​y​/​f​r​a​m​e​w​o​rks und https://​business​.safety​.google/​c​o​n​t​r​o​l​l​e​r​t​e​r​ms/.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Privacy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zierte Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weitere Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://​www​.datapri​va​cy​frame​work​.gov/​p​a​r​t​i​c​i​p​a​n​t​/​5​780.

Google Conver­­­sion-Track­ing

Diese Website nutzt Google Conver­sion Track­ing. Anbie­ter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google-Conver­­­sion-Track­ing können Google und wir erken­nen, ob der Nutzer bestimmte Aktio­nen durch­ge­führt hat. So können wir beispiels­weise auswer­ten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte beson­ders häufig angese­hen oder gekauft wurden. Diese Infor­ma­tio­nen dienen dazu, Conver­­­sion-Statis­­ti­ken zu erstel­len. Wir erfah­ren die Gesamt­an­zahl der Nutzer, die auf unsere Anzei­gen geklickt haben und welche Aktio­nen sie durch­ge­führt haben. Wir erhal­ten keine Infor­ma­tio­nen, mit denen wir den Nutzer persön­lich identi­fi­zie­ren können. Google selbst nutzt zur Identi­fi­ka­tion Cookies oder vergleich­bare Wiedererkennungstechnologien.

Die Nutzung dieses Diens­tes erfolgt auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Mehr Infor­ma­tio­nen zu Google Conver­­­sion-Track­ing finden Sie in den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Google: https://​policies​.google​.com/​p​r​i​v​a​c​y​?​h​l​=de.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Privacy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zierte Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weitere Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://​www​.datapri​va​cy​frame​work​.gov/​p​a​r​t​i​c​i​p​a​n​t​/​5​780.

6. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheit­li­chen Darstel­lung von Schrift­ar­ten so genannte Google Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Die Google Fonts sind lokal instal­liert. Eine Verbin­dung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Infor­ma­tio­nen zu Google Fonts finden Sie unter https://​develo​pers​.google​.com/​f​o​n​t​s​/​faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://​policies​.google​.com/​p​r​i​v​a​c​y​?​h​l​=de.

Font Awesome

Diese Seite nutzt zur einheit­li­chen Darstel­lung von Schrift­ar­ten und Symbo­len Font Awesome. Anbie­ter ist die Fonti­cons, Inc., 6 Porter Road Apart­ment 3R, Cambridge, Massa­chu­setts, USA.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötig­ten Fonts in ihren Browser­cache, um Texte, Schrift­ar­ten und Symbole korrekt anzuzei­gen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwen­dete Browser Verbin­dung zu den Servern von Font Awesome aufneh­men. Hierdurch erlangt Font Awesome Kennt­nis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufge­ru­fen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tig­tes Inter­esse an der einheit­li­chen Darstel­lung des Schrift­bil­des auf unserer Website. Sofern eine entspre­chende Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unter­stützt, wird eine Standard­schrift von Ihrem Compu­ter genutzt.

Weitere Infor­ma­tio­nen zu Font Awesome finden Sie und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Font Awesome unter: https://​fonta​we​some​.com/​p​r​i​v​acy.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgen­den „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbie­ter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Daten­ein­gabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontakt­for­mu­lar) durch einen Menschen oder durch ein automa­ti­sier­tes Programm erfolgt. Hierzu analy­siert reCAPTCHA das Verhal­ten des Website­be­su­chers anhand verschie­de­ner Merkmale. Diese Analyse beginnt automa­tisch, sobald der Website­be­su­cher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschie­dene Infor­ma­tio­nen aus (z. B. IP-Adresse, Verweil­dauer des Website­be­su­chers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbe­we­gun­gen). Die bei der Analyse erfass­ten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analy­­sen laufen vollstän­dig im Hinter­grund. Website­be­su­cher werden nicht darauf hinge­wie­sen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speiche­rung und Analyse der Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­esse daran, seine Weban­ge­bote vor missbräuch­li­cher automa­ti­sier­ter Ausspä­hung und vor SPAM zu schüt­zen. Sofern eine entspre­chende Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Weitere Infor­ma­tio­nen zu Google reCAPTCHA entneh­men Sie den Google-Daten­­­schut­z­­be­­stim­­mun­­gen und den Google Nutzungs­be­din­gun­gen unter folgen­den Links: https://​policies​.google​.com/​p​r​i​v​a​c​y​?​h​l​=de und https://​policies​.google​.com/​t​e​r​m​s​?​h​l​=de.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Privacy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zierte Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weitere Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://​www​.datapri​va​cy​frame​work​.gov/​p​a​r​t​i​c​i​p​a​n​t​/​5​780.

SolidWP

Wir haben SolidWP auf dieser Website einge­bun­den. Anbie­ter ist die iThemes Media LLC, 1720 South Kelly Avenue Edmond, OK 73013, USA (nachfol­gend „SolidWP“).

SolidWP dient dem Schutz unserer Website vor unerwünsch­ten Zugrif­fen oder bösar­ti­gen Cyber­at­ta­cken. Zu diesem Zweck erfasst SolidWP u. a. Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt und Quelle von Login-Versu­chen und Log-Daten (z. B. den verwen­de­ten Browser). SolidWP wird lokal auf unseren Servern installiert.

SolidWP übermit­telt IP-Adres­­sen von wieder­keh­ren­den Angrei­fern an eine zentrale Daten­bank von SolidWP in die USA (Network Brute Force Protec­tion), um derar­tige Angriffe künftig zu unterbinden.

Die Verwen­dung von SolidWP erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­esse an einem möglichst effek­ti­ven Schutz seiner Website vor Cyber­at­ta­cken. Sofern eine entspre­chende Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.